Wochenspruch

 

Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert,
nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.

Micha 6, 8

 

Freitag, 31. Oktober 2025

19.00         Gottesdienst mit Pfarrer Georg Steffens in der Martinskirche Opferzweck: für die Martinskirche

 

Sonntag, 02. November 2025 (20. Sonntag nach Trinitatis)

10.00         Gottesdienst mit Pfarrer Georg Steffens im Gemeindehaus Opferzweck: für die Bibelverbreitung weltweit

 

Montag, 03. November 2025

14.00         Muskel- und Aufbautraining im Gemeindehaus

17.00         Jungschar „Löwenherzen“ im Jugendheim

 

Dienstag, 04. November 2025

14.30         Seniorenkreis im Gemeindehaus

20.00         Chorprobe Pater noster im Gemeindehaus

 

Mittwoch, 05. November 2025

15.45         Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Steinheim

19.30         Posaunenchor im Gemeindehaus

 

Donnerstag, 06. November 2025

09.30         Spiel- und Krabbelgruppe „Mäusekinder“ im Jugendheim

 

Achtung Gottesdienste ab 02. November im Christophorus-Gemeindehaus
Von November bis einschließlich Gründonnerstag finden alle Gottesdienste im Christophorus Gemeindehaus statt. Davon ausgenommen sind die Gottesdienste zwischen dem 4. Advent bis einschließlich dem Erscheinungsfest am 06.01. Diese werden in der Martinskirche gefeiert.

 

 

Jungschar „Löwenherzen“

Am Montag, 03. November um 17.00 Uhr trifft sich wieder die Jungschargruppe „Löwenherzen“ im Jugendheim! Alle Grundschüler von Klasse 1-4 sind herzlich eingeladen. Jeden ersten Montag im Monat gibt es ein buntes Programm mit Basteln, Geschichten und verschiedenen Themen. Kommt einfach vorbei – Eva Busch und Luise Buck freuen sich schon sehr auf Euch!

Herzliche Einladung zum Seniorenkreis

am Dienstag, 04. November um 14.30 Uhr ins Gemeindehaus.

Wir freuen uns auf Sie!

„Die Kraft der Wurzeln“

Herzliche Einladung zum Frauenfrühstück am Donnerstag, 13. November um 9 Uhr im Christophorus Gemeindehaus.

Apotheker Ulrich Trittler aus Herbrechtingen führt uns in die Welt der Wurzeln und ihre Heilkraft ein. Anhand von echten Wurzeln erklärt er uns ihre Wirkungsweisen und Verwendung.

Kasualvertretung Söhnstetten

In seelsorglichen Notfällen, insbesondere Todesfällen wenden Sie sich bis einschließlich

02.11. an Pfarrer Rolf Wachter Tel.: 0 73 24 / 27 27, Mail: rolf.wachter@elkw.de oder
an Pfarrer Hans-Ulrich Bosch, Tel.: 0 73 23 / 91 90 44, Mail: hans-ulrich.bosch@elkw.de und vom
03.11. bis einschließlich 16.11. an Pfarrer Danny Müller, Tel.: 0 73 24 / 98 03 69, Mail: danny.mueller@elkw.de

Lebendiger Adventskalender Söhnstetten

Wie in den letzten Jahren, planen wir auch in diesem Jahr einen lebendigen Adventskalender.

Der Adventskalender startet am 30. November - 1. Advent! Dazu brauchen wir Eure Hilfe, denn ohne Euch kann der lebendige Adventskalender nicht zustande kommen. Wer sich vorstellen kann, und Lust hat, ein Türchen zu gestalten, sollte sich bitte bis Donnerstag, 13. November bei Familie Pastuschik 0 73 23 / 45 28 melden!

Vorankündigung Kleidersammlung Bethel

Vom 17. bis 21. November 2025 führt die Evangelische Kirchengemeinden Söhnstetten wieder die alljährliche Kleidersammlung der Bodelschwinghschen Anstalten durch. Die Kleidersäcke können von Montag, 17.11., bis einschließlich Freitag, 21.11., jeweils von 8 Uhr bis 18 Uhr in der Pfarrhaus-Remise abgegeben werden. Kleidersäcke liegen im Gemeindehaus und an der Pfarrhaus-Remise aus.

Kirchenwahl 2025

Am Sonntag, 1. Advent, finden die Wahlen zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode statt.
Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder, die am Wahltag 14 Jahre alt sind und ihre Hauptwohnung im Bereich
der Württembergischen Landeskirche haben. Es wird eine Wählerliste angelegt.

Gemeindeglieder mit mehreren Wohnsitzen können wählen, welcher Kirchengemeinde sie angehören wollen.
Dies ist bei der jeweiligen Gemeinde anzumelden.

Wahllokal wird das Gemeindehaus sein. Hier können Sie zwischen 11 und 17 Uhr ihre Stimme abgeben.
Es werden Wahlbriefkästen aufgestellt, die am Wahlsonntag um 17 Uhr geleert werden.

Die dafür notwendigen Briefwahlunterlagen werden allen Wahlberechtigten zugesandt, Sie müssen dies nicht extra
beantragen. Neben dem Einwurf in die Wahlbriefkästen können Sie die Briefwahl selbstverständlich auch auf dem
Postweg vornehmen (Gebühr bezahlt Empfänger).