Die evangelische Kirchengemeinde ist eine kleine Gemeinde mit ca. 950 Gemeindeglieder am westlichen Rand des evangelischen Kirchenbezirks Heidenheim. Das Gemeindeleben ist geprägt von einem großen ehrenamtlichen Engagement für alle Altersgruppen.

Mit ihrer großen Martinskirche aus dem Jahr 1856 hat die Gemeinde ein unverkennbares Markenzeichen. Aufgrund ihrer gigantischen Größe für bis zu 800 Menschen und ihrem neo-romanischen Bau, hat die Martinskirche eine außergewöhnliche Klangqualität, die gerne für musikalische Events in Anspruch genommen wird.

Das Christophorus-Gemeindehaus, dessen großer Saal in den kalten Monaten als Winterkirche dient, hat viel Platz sowohl für alle Gruppen und Kreise, als auch für persönliche Feiern von Gemeindegliedern.

Die Kirchengemeinde legt großen Wert auf die kirchlichen Veranstalungen. Gerne feiern wir besondere Gottesdienste auch mal im Freien und in der Form des Familiengottesdienstes oder mit musikalischen Highlights, wenn die Chöre im Gottesdienst beteiligt sind.

Die Kirchengemeinde bietet Veranstaltungen für alle Altersgruppen an. Angefangen für die Kleinen im “Spatzennest” – die Mutter-/Vater-/Kind-Gruppe, über den “Brunch-for-Kids, hin zur Jungschar im Rahmen der Nachmittagsbetreuung an der Grundschule. Einmal im Jahr findet in der ersten Sommerferienwoche die Dorffreizeit statt, in der ca. 180 Kinder zwischen 5 und 13 Jahren sich eine ganze Woche mit Singen, Spielen und Spaß mit einem biblischen Thema beschäftigen und viele Abenteuer erleben. Auch die Jugendlichen ab dem Konfirmandenalter haben einen Platz im Jugendkreis “J.I.M.H.”. Für die Erwachsenen findet 3 mal im Jahr das Frauenfrühstück statt. “MoMo” liest zusammen Bücher mit christlichen Inhalten und unterhält sich darüber. Auch die Musik spielt in unserer Gemeinde eine Rolle: vom Kirchenchor Pater Noster, über den Beerdigungschor hin zum Posaunenchor. Der Besuchsdienst und die Arbeit für Senioren sowohl als “Kunkelstube” und dem “Seniorennachmittag” als auch der Seniorengymnastik, die von der Sozialstation organisiert wird, dürfen nicht fehlen.